Mit der Maus ins Rathaus – erledigen Sie zahlreiche Behördengänge 24 Stunden am Tag, an 7 Tagen der Woche bequem und unkompliziert von zu Hause aus. Ihre Daten werden sicher und verschlüsselt an die Gemeinde Postmünster übermittelt und zu den Öffnungszeiten weiterverarbeitet. Nutzen Sie diesen kostenlosen Service, den wir im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten noch weiter ausbauen werden.
Personalausweis / Reisepass / Kinderreisepass
» Statusabfrage Personalausweis/Reisepass Fragen Sie den aktuellen Bearbeitungsstand Ihres beantragten Personalausweises oder Reisepasses ab. Sie benötigen hierzu die Angaben zu Ihrem beantragten Dokument. Diese finden Sie auf dem Schriftstück, welches Ihnen bei der Beantragung ausgehändigt wurde.
» Reisedokumente für Kinder beantragen Mit diesem Online-Service können Sie Daten zur Antragsvorbereitung an die zuständige Pass- und Personalausweisbehörde elektronisch übermitteln. Die Angaben zu den Dokumenten beziehen sich auf Kinder zwischen 0 und 18 Jahren. Personen über 18 Jahren steht dieser Service nicht zur Verfügung.
» Verlusterklärung eines Dokumentes Sie haben Ihren Personalausweis oder Reisepass verloren oder er wurde gestohlen? Zeigen Sie den Verlust online bei der Passbehörde an. Wenn Sie Ihr verloren gemeldetes Dokument wiederfinden, müssen Sie dies der Passbehörde ebenfalls melden (siehe bei „Formulare zum Download (PDF)“).
Formulare zum Download (PDF):
» Vollmacht zur Personalausweisabholung / Vollmacht zur Reisepassabholung Wenn Sie Ihr beantragtes Dokument nicht selbst in der Passbehörde abholen können, können Sie mit dem Formular eine andere Person dazu bevollmächtigen.
» Wiederauffinden eines Dokumentes Wenn Sie Ihr verloren gemeldetes Dokument wiederfinden, müssen Sie dies der Passbehörde anzeigen. Dies können Sie mit diesem Formular tun.
Zuzug / Umzug
» Voranmeldung eines Zuzuges (Registration) Sie möchten sich in unserer Gemeinde anmelden, weil Sie neu zugezogen sind und bisher keinen Wohnsitz angemeldet haben? Dann können Sie hier vor Ihrem Besuch im Einwohnermeldeamt bereits Ihre Zuzugsdaten übermitteln.
» Voranmeldung eines Umzuges Wenn Sie innerhalb unseres Gemeindegebiets umziehen, können Sie vor Ihrem Besuch im Einwohnermeldeamt die Umzugsmeldung übermitteln.
» Anmeldung eines Nebenwohnsitzes Wenn Sie bereits einen (Haupt)Wohnsitz in der Gemeinde Postmünster haben und diesen nicht aufgeben, können Sie hier online eine Nebenwohnung in der Gemeinde voranmelden. Haben Sie noch keine Wohnung in der Gemeinde Postmünster, so ist ein Zuzug anzumelden. Möchten Sie bei einem bestehenden Hauptwohnsitz in unserer Gemeinde eine bestehende Nebenwohnung in unserer Gemeinde aufgegeben, ist ein Umzug zu erfassen.
» Abmeldung eines Nebenwohnsitzes Sie können hier online eine Nebenwohnung abmelden, wenn Sie in der Gemeinde Postmünster Ihren Hauptwohnsitz haben. Es ist dabei unerheblich, in welchem Ort die Nebenwohnung besteht.
» Statuswechsel Wenn Sie bereits mit Nebenwohnung in der Gemeinde Postmünster wohnen und diese Wohnung zur Hauptwohnung oder alleinigen Wohnung werden soll, können Sie diesen sog. Statuswechsel hier online voranmelden.
Formulare zum Download (PDF):
» Wohnungsgeberbestätigung (home owner confirmation) Ihr Vermieter bzw. Hauseigentümer muss Ihren Zuzug mit diesem Formular bestätigen. Dieses Formular ist ausgefüllt zur Anmeldung mitzunehmen.
Anträge Meldewesen
» Einfache Meldebescheinigung Im Zweifelsfall fragen Sie bei der anfordernden Stelle nach, ob Sie eine einfache oder erweiterte Meldebescheinigung beibringen müssen.
» Erweiterte Meldebescheinigung In der Regel wird diese Form der Meldebescheinigung für standesamtliche Angelegenheiten (z.B. Anmeldung der Eheschließung) benötigt. Im Zweifelsfall fragen Sie bei der anfordernden Stelle nach, ob Sie eine einfache oder erweiterte Meldebescheinigung beibringen müssen.
» Einfache Melderegisterauskunft Mit berechtigtem Interesse können Sie hier über eine andere Person eine kostenpflichtige Einfache Melderegisterauskunft einholen.
» Führungszeugnis Hier können Sie ein Führungszeugnis der Belegart „N“ (Führungszeugnis für Privatpersonen/eigene Zwecke) online beantragen. Bitte beachten Sie: es gibt weitere Belegarten des Führungszeugnisses (z.B. Führungszeugnis für Behörden – Belegart „O“), die nicht online beantragt werden können. Bitte erkundigen Sie sich bei der anfordernden Stelle, welches Führungszeugnis Sie genau benötigen.
» Auskunftssperre Eine Auskunftssperre kann für Ihre Person gespeichert werden, wenn eine Übermittlung Ihrer Daten an eine andere Stelle für Sie eine Gefahr für Leib und Leben oder andere schutzwürdige Belange darstellen würde. Dieser Antrag muss begründet werden. Auf Grund der eventuellen Eilbedürftigkeit des Antrags ist eine Beantragung online möglich. Eine Vorsprache in Ihrem Einwohnermeldeamt / Bürgerbüro zu Ihrem Antrag ist aber trotzdem erforderlich.
» Übermittlungssperre Die im Melderegister gespeicherten Personen haben gemäß § 50 Abs. 5 Bundesmeldegesetz das Recht, der Übermittlung ihrer Daten an bestimmte Zielgruppen (z.B. Religionsgesellschaften, Parteien etc.) zu widersprechen.
Gewerbe / Gaststätten
» Gewerbeanmeldung Hier können Sie online ein Gewerbe im Gemeindegebiet anmelden. Die Gewerbeanmeldung kostet 15 Euro und wird in Rechnung gestellt. Alternativ können Sie den Antrag auch als PDF-Formular (siehe unten) ausfüllen und an die Gemeinde Postmünster senden.
» Gewerbeummeldung Hier können Sie online ein Gewerbe im Gemeindegebiet ummelden (Voraussetzung: eine Gewerbeanmeldung für ein Gewerbe im Gemeindegebiet liegt vor und an dieser ändert sich z.B. eine Tätigkeit oder Adresse der Betriebsstätte). Die Gewerbeummeldung kostet 15 Euro und wird in Rechnung gestellt. Alternativ können Sie den Antrag auch als PDF-Formular (siehe unten) ausfüllen und an die Gemeinde Postmünster senden.
» Gewerbeabmeldung Hier können Sie online ein angemeldetes Gewerbe im Gemeindegebiet abmelden. Die Gewerbeabmeldung kostet 15 Euro und wird in Rechnung gestellt. Alternativ können Sie den Antrag auch als PDF-Formular (siehe unten) ausfüllen und an die Gemeinde Postmünster senden.
» Auskunft aus dem Gewerberegister Bei nachgewiesenem berechtigten Interesse, kann hier eine Auskunft aus dem Gewerberegister der Gemeinde Postmünster beantragt werden. Die Gebühr wird in Rechnung gestellt.
» Gewerbezentralregisterauskunft Sie haben hier die Möglichkeit, eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister online zu beantragen.
» Antrag auf vorübergehende gaststättenrechtliche Erlaubnis gemäß § 12 GastG Aus besonderem Anlass kann der Betrieb eines erlaubnisbedürftigen Gaststättengewerbes unter erleichterten Voraussetzungen vorübergehend auf Widerruf gestattet werden. Eine solche Gestattung können Sie beantragen und erhalten, wenn z.B. ein Vereinsfest o.ä. angemeldet werden soll.
Formulare zum Download (PDF):
» Gewerbeanmeldung Mit diesem Formular können Sie ein Gewerbe anmelden. Die Gewerbeanmeldung kostet 15 Euro und wird in Rechnung gestellt.
» Gewerbeummeldung Mit diesem Formular können Sie bei Ihrem bereits angemeldeten Gewerbe eine Änderung (z.B. Tätigkeitsänderung/-erweiterung etc.) melden. Die Gewerbeummeldung kostet 15 Euro und wird in Rechnung gestellt.
» Gewerbeabmeldung Mit diesem Formular können Sie Ihr angemeldetes Gewerbe abmelden. Die Gewerbeabmeldung kostet 15 Euro und wird in Rechnung gestellt.
» Antrag auf vorübergehende gaststättenrechtliche Erlaubnis gemäß § 12 GastG Aus besonderem Anlass kann der Betrieb eines erlaubnisbedürftigen Gaststättengewerbes unter erleichterten Voraussetzungen vorübergehend auf Widerruf gestattet werden. Eine solche Gestattung können Sie beantragen und erhalten, wenn z.B. ein Vereinsfest o.ä. angemeldet werden soll.
Gemeindekasse
» Anmeldung Hundesteuer Hunde, die sich seit mindestens drei Monaten im Gemeindegebiet aufhalten, sind bei der Gemeinde Postmünster anzumelden.
» Abmeldung Hundesteuer Bei Tod des Hundes oder Wegzug an einen anderen Wohnort können Sie hier Ihren Hund von der Hundesteuer abmelden.
» Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats Hier können Sie für wiederkehrende Abbuchungen jeder Art den automatischen Abbuchungsauftrag erteilen. Wichtig: Wir benötigen hierzu Ihre persönliche Unterschrift. Bitte senden Sie den ausgefüllten Vordruck ausschließlich per Brief zurück – eine Erteilung per Telefon, Fax oder E-Mail ist nicht möglich, da Ihre Unterschrift im Original vorliegen muss.
Formulare zum Download (PDF):
» Anmeldeformular Hundesteuer Sie können Ihren Hund entweder mit „Anmeldung Hundesteuer“ direkt online anmelden oder Sie drucken hier das PDF aus und senden es ausgefüllt an die Gemeinde Postmünster.
» Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats Sie können Ihr SEPA-Lastschriftmandat entweder mit „Antrag SEPA-Lastschriftmandat“ direkt online ausfüllen oder Sie drucken hier das PDF aus. Wichtig: Wir benötigen hierzu Ihre persönliche Unterschrift. Bitte senden Sie den ausgefüllten Vordruck ausschließlich per Brief zurück – eine Erteilung per Telefon, Fax oder E-Mail ist nicht möglich, da Ihre Unterschrift im Original vorliegen muss.
Fundbüro
» Suche verlorener Gegenstände Hier können Sie online nach abgegebenen Fundsachen in einem festgelegten Umkreis suchen. Bitte beachten: nur Fundbüros, die auch dieses Online-Fundbüro im Einsatz haben, werden in der Suche aufgelistet.
Meldung defekte Straßenleuchte
» Defekte Straßenleuchte melden Sie haben hier die Möglichkeit, eine defekte Straßenleuchte im Gemeindegebiet online zu melden. Das Bayernwerk wird sich dann zeitnah um eine Reparatur kümmern.
Soziales
» Deutsche Rentenversicherung: Anträge online stellen Für Versicherte in der Deutschen Rentenversicherung stehen diverse Online-Dienste zur Verfügung. Hier können Sie unter anderem auch viele Anträge sofort online ausfüllen.
» Parkausweis für Schwerbehinderte Schwerbehinderte, die die Voraussetzungen für einen EU-einheitlichen Parkausweis erfüllen, können diesen hier online beantragen.
Formulare zum Download (PDF):
» Deutsche Rentenversicherung: PDF-Formulare Die Deutsche Rentenversicherung stellt Ihren Versicherten an dieser Stelle die wichtigsten Formulare als ausfüllbare und speicherbare PDF-Formulare zur Verfügung.
» Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau/Landwirtschaftliche Alterskasse: PDF-Formulare Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, umgangssprachlich oft auch nur Landwirtschaftliche Alterskasse genannt, bietet PDF-Formulare für Rentenanträge oder Unfallanzeigen an.
» Antrag auf Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises Füllen Sie das Formular aus, unterschreiben Sie es und senden Sie es an die für den Regierungsbezirk Niederbayern zuständige Stelle: Zentrum Bayern Familie und Soziales, Friedhofstraße 7, 84028 Landshut
» Rundfunkbeitrag / GEZ-Formulare Hier finden Sie Anträge rund um den Rundfunkbeitrag (z.B. Wohnung anmelden, Befreiung beantragen etc.).
Wahlen / Abstimmungen
» Bewerbung als Wahlhelfer*in Die Gemeinde Postmünster sucht laufend Wahlhelfer*innen (m/w/d), die am Wahltag im Wahllokal bzw. bei der anschließenden Stimmauszählung mithelfen wollen. Persönliche Voraussetzungen für das Amt: deutsche/r Staatsbürger/in, 18. Lebensjahr vollendet, seit mindestens drei Monaten in der Bundesrepublik wohnend, kein Ausschluss vom Wahlrecht. Wahlhelfer*innen erhalten für Ihren Dienst am Wahltag eine Aufwandsentschädigung.
Bundestagswahl am 26.09.2021:
» Wahlschein / Briefwahlunterlagen online beantragen
Kommunalwahlen am 15.03.2020: